Перевод: с немецкого на все языки

со всех языков на немецкий

sich winden wie eine Schlange

См. также в других словарях:

  • Schlange — Warteschlange; Reihe * * * Schlan|ge [ ʃlaŋə], die; , n: 1. (zu den Reptilien gehörendes) Tier mit lang gestrecktem, walzenförmigem, beinlosem Körper, das sich in Windungen kriechend fortbewegt: die Schlange kroch auf ihn zu. Zus.: Giftschlange,… …   Universal-Lexikon

  • Schlange — Eine Schlange am Busen nähren (wärmen, erziehen): jemandem Gutes tun, den man für seinen Freund hält, der sich aber später als undankbar und verräterisch erweist, jemandem zu Unrecht vertrauen, am scheinbar besten Freund den gefährlichsten Feind… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • winden, sich — sich winden V. (Mittelstufe) geh.: sich um etw. herumwickeln, herumschlingen Synonyme: sich schlingen, umwinden Beispiel: Der Efeu windet sich um den Baumstamm. sich winden V. (Aufbaustufe) sich mit Mühe irgendwo hindurchbewegen Beispiel: Es ist… …   Extremes Deutsch

  • winden — a) aufbinden, flechten, knoten, knüpfen, schlingen, schnüren, verbinden, zusammenbinden, zusammendrehen, zusammenschnüren. b) binden, herumbinden, herumlegen, herumschlagen, herumschlingen, herumwickeln, umbinden, umwickeln. sich winden 1. sich… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Winden — *1. Der windet sich wie ein Wurm. – Klix, 122. *2. Er windet sich, wie der Furz im Rohrstuhl. – Masson, 342. Um eine Lage zu bezeichnen, in der man keinen Ausweg weiss, finden sich a.a.O. noch folgende Redensarten: Er steckt zwischen Baum und… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • winden — (sich) schlängeln; (sich) blähen; bauschen; wogen; (sich) wellen * * * win|den [ vɪndn̩], wand, gewunden <+ sich>: 1. sich (vor Schmerzen) krümmen, sich hin und her werfen: der Verletzte wand sich vor Schmerzen. 2. durch ausweichende Reden… …   Universal-Lexikon

  • Schlange — Schlange: Der Tiername mhd. slange, ahd. slango gehört ablautend zu dem unter 1↑ schlingen behandelten Verb in dessen Bedeutung »sich winden«. Eine gewundene Linie heißt Schlangenlinie (16. Jh.; s. auch ↑ Serpentine), und schlängeln (17. Jh.,… …   Das Herkunftswörterbuch

  • schlängeln — (sich) winden * * * schlän|geln [ ʃlɛŋl̩n] <+ sich>: a) sich in Windungen hinziehen, in einer Schlangenlinie verlaufen: der Bach schlängelte sich durch das Wiesental. Syn.: sich ↑ winden. b) sich (Hindernissen geschickt ausweichend)… …   Universal-Lexikon

  • schlängeln — sich schlängeln 1. in Kurven/Schlangenlinien verlaufen, sich winden. 2. [durch]schlüpfen, gleiten, kriechen, sich lavieren, sich wie eine Schlange bewegen. * * * schlängeln,sich:⇨1winden(II,1) schlängeln,sichsichwieeineSchlangebewegen,sichwinden,k… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Lüge — 1. Af a Lug ghead a Wadschn. (Steiermark.) – Firmenich, II, 766, 61. 2. Alle Lügen ersticken in der Wiegen. Lat.: Mendacium non senescit. (Binder I, 1833; Schreger, 12.) 3. Alle Lügen sind krumm, grad ist keine, wie die Schlange auch. – Sailer,… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Damballah — Damballah, Damballa, Danbala oder Dam Ballah ist der schlangenförmige oberste Loa (Geist) und Schöpfergott in der haitianischen Religion des Voodoo. Auch andere Varianten des Namens mit und ohne h, und/oder Doppel l bzw. n statt m existieren sind …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»